Ocker

Ocker
1. archetypal uncultivated Australian working man;
2. boorish, uncouth, chauvinistic Australian;
3. Australian male displaying qualities considered to be typically Australian, as good humour, helpfulness, and resourcefulness;
4. relating to an ocker;
5. distinctively Australian: 'an ocker sense of humour' (a nickname of Oscar, used by a character played by Ron Frazer in the television program 'The Mavis Bramston Show' (1965-68));
6. stretchable rope with hooks on either end used for securing luggage to roof-racks, etc.; octopus strap

Dictionary of Australian slang . 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • ocker — ocker …   Deutsch Wörterbuch

  • Ocker — (Farbton goldenrod) (Farbcode: goldenrod) Ocker (von griech. ὠχρός „blass, blassgelb“) sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk. Als Pigment wird es als gelber Ocker (Schöngelb) in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ocker [1] — Ocker (Chinesergelb, Eisenocker, Gelberde, Goldocker, Amberger Gelb, Grubenocker, Marsgelb, Tünchgelb), gelbe, bräunliche oder gelb rote erdige Substanzen, aus Eisenoxydhydrat in Verbindung mit mehr oder weniger Kieselsäure und Tonerde, zuweilen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ocker [2] — Ocker (Ocher), gewisse durch Verwitterung entstandene erdige (»ockerige«) Minerale oder Mineralabarten, hauptsächlich der ockerige Limonit, nämlich Gelbeisenstein und Xanthosiderit, beide bilden gelben Ocker; stofflich nahe stehen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • ocker — <zu ↑Ocker> von der Farbe des Ockers, gelbbraun …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ocker — Sm erw. fach. (10. Jh.), mhd. ocker, ogger, ahd. ockar Entlehnung. Ist entlehnt aus l. ōchra f., das aus gr. ōchrós gelblich unklarer Herkunft stammt.    Ebenso nndl. oker, ne. ochre, nfrz. ocre, nschw. ockra, nnorw. oker. ✎ DF 2 (1942), 232;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ocker — Ocker: Die Bezeichnung der gelbbraunen Farberde (mhd. ogger, ocker, ahd. ogar) ist aus spätlat. ochra entlehnt, das seinerseits aus griech. ō̓chra übernommen ist. Dies ist eine Bildung zu griech. ōchrós »blass, blassgelb« …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ocker [1] — Ocker, 1) rechter Nebenfluß der Aller, entspringt am Bruchberg auf dem Harz in Braunschweig, nimmt die Radau, Ecker, Schunter, Altenau u. andere Flüsse auf, dient zum Holzflößen, ist sehr fischreich u. mündet bei Celle; 2) ehemals darnach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ocker [2] — Ocker, so v.w. Ocher …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ocker [1] — Ocker (Ocher), natürlich vorkommendes Gemenge von erdigem Eisenhydroxyd mit Ton und Kalk, bald heller, bald dunkler bräunlich. O. findet sich am Harz, in Bayern, im Siegenschen, in England, Frankreich und Italien. Er dient als Farbstoff, indem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ocker [2] — Ocker, Fluß und Dorf, s. Oker …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”